Montag, 2. August 2010

Mein Schätzchen!

Heute bin ich nach Münchner Rezidenz gegangen. Es ist ein schönes Residez, und jedermann, der nach München gehen, soll dieser Musem treffen. Es hat drei Teile: Eine Schatzkammer, das Residenz, und ein Theater. Mein Lieblingsabteilung war die Schatzkammer. Mann kann Schmuck aus der Mittelalter bis Heute sehen, und es ist so prächtig, man kann es nicht glauben.

Die Alteste war sehr interresant. Im früh Mittelalter war die Königen aus Europa nicht so reich, und hat nicht die Kraft, um feine Goldscmeidkunst zu machen, ihre Edelsteine waren deswegen sehr uneben und unklar. Aber im spät mittelalter und Dannach war es ganz schön. Mein Lieblingswerk (und das behrumteste) liegt drunter diesem Text. Man kann an es kicken, um das Bild zu vergrossern, aber es ist nicht genug. Die Schönheit kann man nicht verstehen, wenn er es persönlich nicht gesehen hat. Man muss auch es von jeder Seite anschauen, es gibt etwas neues mit jedem Blick.

Statuette des heiligen Georg aus der Schatzkammer der Residenz München, wohl nach Entwurf von Friedrich Sustris, zwischen 1586 und 1597. Residenz München, Schatzkammer

Sonntag, 1. August 2010

Offentliche Verkehr in München

Ich habe drei Tagen in München geblieben, und in dieser Ziet habe ich viele über die Stadt gelernt. Verkersmittel in Münchnen ist am meistens wie Berlin. Sie hat ein Website wie Berlins BVG. Aber es gibt viele Verschiedenheiten.

Zum erst, die Fahescheinmaschine sind vielmehr komplizierter als in Berlin. Do sollst nicht die Maschine mit DB benutzen, nur MVV, sie sind vielmal einfacher. Du sollst auch lernen, welcher Zone du brauchst. Wie A,B,C in Berlin, München hat 4 Zonen, die alle vier sind teurer als nur eins. Man soll seinem Tag auslegen bevor er seine Karte kaufen.

Es gibt nicht nur S+U Bahn und den Bus, sondern auch das Tram. Für verschiedene Sehenswürdigkeit braucht man verschiedene verkehr. Zum Beispiel, um Schloss Nymphenburg zu besuchen braucht man der Tram, aber um Münchner Residenz zu besuchen braucht man der S+U Bahn.

Ich habe die zwei Karten angehängt. Wenn man nach München geht, soll er die beide von dem Touristenzentrum bekommen. MVGs Website (über dem ich früher geschrieben habe) ist auch ganz nützlich.

Münchner Geographie

München, glaube ich, ist vielmals kleiner als Berlin. Ich habe etwas größer ertwartet, aber das ist mir egal. Heute habe ich die Stadt erforscht, und habe viele interessante Tatsachen gelernt:

Der Fluss, der durch München läuft, heißt der Isar.

Die Stadt hat einen S+U Bahn, und es gibt die gleichen Symbolen als Berlin (grüne Kreis mit S und blaues Geviert) aber leider sind die Fahrscheinkarten hier vielmal teurer. Ich werde mehr schreiben als ich mehr wissen.

Die Fahne Münchens ist wie die Fahne Bayerns, aber die Farbe sind gelb und schwarz, statt weiß und blau. Man kann es oben gesehen, aber hoffentlich kann ich ein besseres Bild am Morgen fotographieren.

In die innere München ist Marienplatz, hier sind viele Sehenswürdigkeiten zusammen.

München mag Dich!

Ein Berliner fragt einen Münchner nach dem Weg zum Löwenbräukeller. Der Münchner: "Gengan's nur oiwei gradaus weiter, nacha hör'n Sie's scho' bruin (brüllen)!" "Oh, etwa die Löwen?" fragt der Berliner ängstlich. "Naa, d'Preiss'n!

Ich wollte mit einem Witz über Bayern anfangen, un zwar ein Witz über bayerisch, aber es ist ganz schwierig, weil man sie am meistens nicht verstehen kann! Hier ist eins, der ich verstanden habe. (warum gibt's so viele bayerische Witze mit Berlinern?)

Jetzt bin ich im Urlaub bei München, und deswegen werde ich nicht viel dieser Woche posten. Hoffentlich kann ich ein Post pro tag schrieben, aber es gibt so viele interressante Sehenswürdigkeiten anzugucken, ich habe nicht genug Ziet.

Nymphenburg in München